Kinder- und Jugendärzte Dr. med. Zuhal Tomas, Sofie Schneider, Karina Springsklee, Dr. med. Ines Leopold - 2025 - arztlist
Was ist ein Kinderarzt?
Ein Kinderarzt, auch Pädiater genannt, ist ein Facharzt, der sich auf die medizinische Versorgung von Neugeborenen, Kleinkindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen spezialisiert hat. Die Ausbildung zum Kinderarzt umfasst ein Medizinstudium, gefolgt von einer spezialisierten Facharztausbildung in der Pädiatrie. Diese Ärzte sind nicht nur für die Behandlung von Krankheiten verantwortlich, sondern auch für die präventive Gesundheitsversorgung, die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern.
Wann sollte man zum Kinderarzt gehen?
Eltern sollten mit ihrem Kind regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt gehen, in der Regel in festgelegten Abständen in den ersten Lebensjahren. Diese Untersuchen sind entscheidend für die Früherkennung von Entwicklungsstörungen und Erkrankungen. Auch wenn ein Kind akut krank ist, wie bei Fieber, Husten oder anderen Symptomen, sollte der Kinderarzt aufgesucht werden. Bei besonderen Beschwerden oder chronischen Erkrankungen kann der Kinderarzt eventuell auch eine Überweisung an Fachärzte vornehmen.
Wie liefert der Kinderarzt Behandlungen?
Die Behandlung durch einen Kinderarzt erfolgt in der Regel nach einer gründlichen Untersuchung des Kindes. Dabei kommen verschiedene diagnostische Verfahren zum Einsatz, die der Kinderarzt je nach Symptomen auswählt. Dazu können körperliche Untersuchungen, Laboranalysen oder bildgebende Verfahren gehören. Auf Grundlage der Diagnosen entwickelt der Kinderarzt einen individuellen Behandlungsplan, der Medikamente, Therapien oder eventuell sogar eine Krankenhausüberweisung umfassen kann.
Wo finden sich Kinderarztpraxen?
Kinderarztpraxen sind in vielen Städten und Gemeinden zu finden. Sie sind oft in unmittelbarer Nähe zu Schulen, Kindergärten und Wohngebieten, sodass der Zugang für Familien möglichst einfach ist. Auch in Krankenhäusern gibt es häufig spezielle Kinderabteilungen, in denen Kinderärzte zusammen mit anderen Fachärzten arbeiten. Bei der Suche nach einem geeigneten Kinderarzt ist es ratsam, auf Empfehlungen von anderen Eltern oder dem Hausarzt zurückzugreifen und die Ausstattung sowie die Atmosphäre der Praxis zu hinterfragen.
Welche Aufgaben hat ein Kinderarzt?
Die Aufgaben eines Kinderarztes sind vielfältig. Neben der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen gehört auch die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Impfberatungen und die Unterstützung bei Entwicklungsfragen zu den zentralen Aufgaben. Kinderärzte haben zudem die Aufgabe, Eltern über gesunde Ernährung, Bewegung und Erziehung zu informieren. Auch psychische Aspekte wie emotionale Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten werden thematisiert, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Außergewöhnliche Aspekte der Kinderheilkunde
Ein interessanter Aspekt der Kinderheilkunde ist der Umgang mit modernen Technologien. Telemedizin wird zunehmend genutzt, um auch in abgelegeneren Gebieten eine Betreuung zu ermöglichen, die oft keine unmittelbare Ansprache beim Kinderarzt erlaubt. Zudem zeigt die Forschung, dass die psychosozialen Verhältnisse eines Kindes einen signifikanten Einfluss auf seine Gesundheit haben. Kinderärzte berücksichtigen dies zunehmend in ihren Behandlungen und arbeiten eng mit Psychologen und Sozialarbeitern zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Eltern?
Die Zusammenarbeit zwischen Kinderarzt und Eltern ist essentiell für den Behandlungserfolg. Eltern sind oft die ersten, die Veränderungen im Verhalten oder in der Gesundheit ihrer Kinder bemerken. Daher ist es wichtig, dass sie offen und ehrlich mit dem Kinderarzt kommunizieren. Regelmäßige Gespräche helfen, die Entwicklung des Kindes zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Kinderärzte empfehlen, auch aktiv an den Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen, um über die Entwicklung des Kindes informiert zu bleiben und frühzeitig auf mögliche Gesundheitsprobleme reagieren zu können.
Bahnhofstraße 17
86368 Gersthofen
Umgebungsinfos
Kinder- und Jugendärzte Dr. med. Zuhal Tomas, Sofie Schneider, Karina Springsklee, Dr. med. Ines Leopold befindet sich in der Nähe von zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und Parks, die besonders für Familien attraktiv sein könnten. Die Nähe zu Schulen und Kindergärten könnte ebenfalls einen großen Vorteil für ansässige Familien darstellen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Gruppenpraxis Rosengarten
Entdecken Sie die Gruppenpraxis Rosengarten in Wedel – Ihre Anlaufstelle für individuelle medizinische Betreuung und ein herzliches Team.

Dorota Pak Dr.med.dent.
Besuchen Sie die Zahnarztpraxis von Dorota Pak in Barsinghausen für professionelle Zahnbehandlungen und persönliche Betreuung.

Frau Bettina Gerspach
Entdecken Sie die vielfältigen Dienstleistungen von Frau Bettina Gerspach in Rheinfelden (Baden). Freundliche Atmosphäre und individuelle Beratung warten auf Sie.

Chirurgische Praxisklinik Kempten
Entdecken Sie die Chirurgische Praxisklinik Kempten mit einem breiten Angebot an chirurgischen Leistungen in einer positiven Atmosphäre.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Psychotherapeuten: Wie Therapie Ihr Leben verändern kann
Erfahren Sie, wie Psychotherapie helfen kann, das Leben zu transformieren.

Bluttest beim Arzt: Was Sie erwarten können
Erfahren Sie, was bei einem Bluttest zu erwarten ist und welche Schritte Sie unternehmen können.